Das sogenannte „Zeit-Geschenk“ könnte wahrlich keinen besseren Namen tragen, denn es bedeutet, dass das Geschenk gemeinsame Zeit ermöglicht, die im hektischen Alltag manchmal wahrlich zu kurz kommt. Zu wenig Zeit, um Freunde zu treffen, zu wenig Zeit für Eltern neben dem Ausbalancieren von Beruf und Familienalltag als Paar zu agieren, zu wenig Zeit füreinander, für andere und für sich selbst – und auf der anderen Seite zu viel Stress im Alltag.
All diese Entwicklungen, die zweifelsohne in der Gesellschaft zu erkennen sind, können zu zweierlei führen: Zu vereinsamten Egozentrikern, die vielleicht erst zu spät merken, dass es ungesund ist, sich nur auf sich zu besinnen, oder zu jenen, die ganz gezielt nach Zeit-Geschenken suchen, die die Zweisamkeit unter Freunden und Liebenden in den Mittelpunkt rücken. Welche Geschenk-Optionen es gibt, um gemeinsame Zeit zu verschenken, verrät dieser Beitrag.
Gerade, wenn Paare einen Weg aus dem Alltagstrott zwischen Familien- und Berufsleben finden möchten, funktioniert das Verschenken von gemeinsamer Zeit am besten mit sogenannter „Quality-Time“ in einiger Entfernung zum geliebten Zuhause.
Möglichkeiten, die gemeinsame Zeit zu gestalten, gibt es außerdem viele:
Praktisch für Männer, die sich bei einem Geschenk für ihre Frau unschlüssig sind: Zeit zu zweit und gemeinsame Erlebnisse stehen bei vielen Frauen ganz oben auf der Wunschliste und sind deswegen die perfekte Idee, um der Liebsten eine Freude zu machen.
Zugegeben, es ist deutlich einfacher, für eine gemeinsame Auszeit Reißaus zu nehmen und für einen Moment, einen Tag oder gar ein Wochenende den Alltag hinter sich zu lassen. Allerdings bedeutet der Trip zu zweit (ganz egal, ob er unter Freunden oder unter Liebenden stattfindet) auch ein wenig Organisation im Voraus.
Zudem kann es mitunter recht teuer werden, wenn immer dann ein Trip organisiert werden soll, wenn der Alltag zu mächtig und fordernd zu werden droht. Gut, wer die folgenden Kniffe kennt, um gemeinsame Erlebnisse in den Alltag zu integrieren und gemeinsame Zeit zu verschenken.
Das gemeinsame Essen hat nach wie vor eine große Bedeutung und kann mit Fug und Recht als wertvolle gemeinsame Zeit bezeichnet werden. Diese kurze Zeitspanne des Tages kann insofern noch optimiert werden, wenn man sich Zeit nimmt und sich ein romantisches Dinner im Lieblingsrestaurant gönnt.
Im allerbesten Fall tickt das Paar im selben Schlafrhythmus und hat darüber hinaus noch dieselben Einschlaf- und Aufstehrituale. Das bedeutet, dass zumindest am Wochenende zunächst eine gemeinsame Tasse Kaffee oder Tee auf dem Plan steht – Redezeit inklusive! Auf diese Weise lässt sich gemeinsame Zeit auf eine andere Weise verschenken bzw. erleben.
Erst danach darf der Alltag sich ausbreiten. Unter der Woche kann es vor allem, wenn die Partner unterschiedliche Arbeitszeiten haben, schwieriger werden. Ein kleiner Plausch von 15 Minuten sollte jedoch unbedingt in jeden noch so stressigen Tagesalltag integriert werden. Redezeit ist ein echtes Geschenk für jede Beziehung.
Man muss nicht immer reden, um gemeinsam Zeit zu verbringen. Oft kann man sich einfach auch Zeit auf der Couch schenken und den Lieblingsfilm miteinander schauen. Dabei wird sich schön unter der Decke eingekuschelt und es sich gemütlich gemacht. Das sorgt für Verbundenheit und Zweisamkeit.
Natürlich müssen sich Paare, vor allem Eltern, regelmäßig über wichtige Dinge austauschen, die meist die Familie oder den Nachwuchs betreffen. Allerdings darf bei der Kommunikation von Paaren nicht nur das Sinnvolle und Wichtige im Fokus stehen.
Auch das Schenken von Zärtlichkeiten, das Pflegen der Rituale wie der Kuss am Morgen oder vor dem „Aus-dem-Haus-gehen„, sind wichtige Bausteine der nonverbalen Kommunikation zwischen Paaren. In puncto verbaler Kommunikation darf und soll es ruhig um die Gefühlswelt gehen. Egoismus ist hier insofern erlaubt, als jeder das Recht haben sollte, dem Partner sein Herz auszuschütten – das ist verbale Kommunikation in Reinform und stiftet sowohl Vertrauen als auch Nähe.
Ein rigoroses Richtig oder Falsch gibt es in der Kommunikation von Paaren nicht; allerdings hilft es, sich auf einige Sprechregeln zu verständigen, die im Übrigen auch beinhalten, dass einander zugehört wird. Gemeinsame Zeit verschenken heißt Zeit qualitativ hochwertig verbringen, egal ob mit dem Partner oder der Familie. Das fördert die Bindung und stärkt die Beziehung.